Die Burg strahlt

Glanzlicht in der dunklen Jahreszeit: Landrat Marco Voge hat die spektakuläre Beleuchtungsaktion der Burg Altena eröffnet.

Märkischer Kreis. Bis zum 2. Januar 2022 wird die Burg wieder Tausende Menschen locken – und das wohl begehrteste Fotomotiv im Märkischen Kreis sein. Es kommt nicht oft vor, dass einem bei 3 Grad Celsius und einem kalten Wind warm ums Herz wird. Und das ohne ein heißes Getränk. Die dritte Auflage des Glanzlichts „Burg Altena“ macht es möglich.

Landrat Marco Voge hat gemeinsam mit seinen Töchtern das Glanzlicht-Spektakel auf Burg Altena eröffnet. Bis Anfang Januar 2022 wird die Fassade der Burg in vielen Farben zu sehen sein. Foto: Alexander Bange / Märkischer Kreis 

Als Landrat Marco Voge am Freitagabend gemeinsam mit seinen beiden Töchtern den Startknopf drückt, sind die widrigen Witterungsbedingungen für einen Moment vergessen. Die Burg strahlt. Und das bis zum 2. Januar 2022. Sie wird sich in spektakulären Farben präsentieren, Tausende Menschen nach Altena locken und in den nächsten Wochen eines der begehrtesten Fotomotive im Märkischen Kreis sein.

[[ad-placeholder]]

„Das Glanzlicht ist eine großartige Werbung für die Burg, für Altena und für den gesamten Märkischen Kreis“, sagt Landrat Marco Voge. Außergewöhnliche Blickwinkel auf die mittelalterliche Fassade sind auch bei der dritten Auflage garantiert. Dafür sorgt auch Lichtkünstler Tom Groll mit einer zusätzlichen Video-Projektion im Zeitraum vom 4. bis 18. Dezember.

Ab Montag kann die Illumination der Burg Altena, inklusive Besichtigung des oberen Burghofes, ohne Eintritt bestaunt werden. Der Märkische Kreis hält den Burghof abends länger geöffnet: sonntags bis donnerstags bis 20 Uhr; freitags und samstags bis 21 Uhr. Geschlossen bleibt der Burghof während der Feiertage (24. und 25. Dezember sowie 31. Dezember und 1. Januar).

Foto: Alexander Bange / Märkischer Kreis 
Foto: Alexander Bange / Märkischer Kreis 

[[ad-placeholder]]