Das Bundeskabinett hat den Gesetzentwurf für das Deutschlandticket verabschiedet. Die heimische Bundestagsabgeordnete Nezahat Baradari (SPD) aus Attendorn sagte im Anschluss an die Kabinettssitzung: „Das Deutschlandticket ist eine dringend benötigte Entlastung für Pendler. Im Märkischen Kreis zahlen die Menschen aktuell 138,80 Euro für den billigsten Tarif, im Kreis Olpe 116,50 Euro für das regionale Monatsticket Westfalen-Süd.“
Das ändert sich nun zum 1. Mai. Sie werden dann 49 Euro zahlen – für ein Ticket, das in ganz Deutschland gültig ist. „Damit sparen die Menschen in den genannten Tarifen nun im Kreis Olpe 67,50 Euro monatlich, im Märkischen Kreis 89,80 Euro“, so Baradari.
[[ad-placeholder]]
Nach einer Initiative der Ampel-Koalition hatte sich Bundeskanzler Olaf Scholz mit den Ministerpräsidentinnen und -präsidenten im vergangenen Dezember auf eine Finanzierung des Deutschlandtickets geeinigt. Insgesamt planen Bund und Länder dafür drei Milliarden Euro jährlich ein. Das Ticket soll vorrangig digital, gleichzeitig aber auch barrierefrei zu erhalten sein. Weitere Details sollen nun zwischen Bund und Ländern sowie im Parlament geklärt werden.
[[ad-placeholder]]