Deftige Klatsche für die Roosters bei den Haien

Die Kölner Haie gewannen gegen die Iserlohn Roosters 7:1 (2:0,3:1,2:0).

Zweite Auswärtsniederlage in Folge für die Iserlohn Roosters – und was für eine Klatsche. Die Sauerländer verloren das Nachmittagsspiel bei den Kölner Haien auch in dieser Höhe völlig verdient mit 7:1. Mit den beiden Teams trafen die Verlierer vom Freitag aufeinander. Die Haie unterlagen Ingolstadt auf eigenem Eis 2:3 und die Roosters mussten sich in Wolfsburg mit demselben Ergebnis geschlagen geben.

[[ad-placeholder]]

Die Gastgeber kamen vor 12.807 Zuschauern besser ins Spiel. Die Roosters, für die Hannibal Weitzmann ins Tor zurückgekehrt war und die weiter auf Brent Raedeke, Kristopher Foucault und Tim Bender verzichten mussten, waren zeitweise zu weit weg von ihren Gegenspielern. Die Haie gewannen mehr Zweikämpfe, die Roosters waren anfällig für Fehler. Die Folge war das 1:0 von David McIntyre schon in der 4. Spielminute. Er konnte den Ex-Kölner Hannibal Weitzmann einem trockenen Schuss in den Winkel überwinden.

Landon Ferraro erhöhte nur drei Minuten später völlig freistehend vor Weitzmann mit seinem ersten Saisontreffer zum 2:0. In der Folge kamen die Gäste, in deren Reihen mit Kapitän Torsten Ankert, Hannibal Weitzmann und Colin Ugbekile drei Ex-Haie standen, etwas besser ins Spiel. Sie hatten durch Casey Bailey und Eric Cornell ihre besten Chancen. Beide scheiterten am guten Haie-Keeper Mirko Pantkowski.

[[ad-placeholder]]

Begründet durch Roosters-Strafzeiten bekamen die Kölner im zweiten Durchgang immer mehr die Oberhand. Die zweite Überzahl nutzte David McIntyre mit seinem zweiten Treffer an diesem Nachmittag in der 25. Spielminute zum 3:0 für die Gastgeber. Christopher Brown saß für die Roosters draußen. Nur eine Minute später konnte Hubert Labrie mit seinem ersten Saisontreffer auf 1:3 für die Iserlohner verkürzen. Carter Proft saß für die Kölner auf der Strafbank. Hoffnung kam auf bei den Sauerländern.

Das Überzahlspektakel ging weiter. Als Emile Poirier für die Sauerländer in der Kühlbox saß, fälschte Carter Proft einen Schlagschuss an Hannibal Weitzmann vorbei zum 4:1 für die Haie ab. Sven Ziegler leistete sich kurz vor dem zweiten Pausentee eine dumme Strafzeit, die prompt von den Gastgebern genutzt wurde. Ex-Roosters Jonathan Matsumoto schraubte in der 40. Spielminute das Ergebnis auf 5:1 für seine Haie.

[[ad-placeholder]]

Für den letzten Durchgang hatten sich die Roosters noch eine Ergebnisverbesserung erhofft, doch daraus wurde nichts. Sie waren zu fahrlässig, Fehler behaftet in der Defensive und harmlos in der Offensive. Alexander Roach schraubte das Ergebnis für die Gastgeber in der 53. Minute auf 6:1 und Alexander Kammerer sorgte mit seinem Treffer zum 7:1 für den Entstand.

Das Auftreten der Roosters erinnerte zeitweise an die enttäuschenden Spiele zu Saisonbeginn. Vom vierten Auswärtssieg waren die Iserlohner jedenfalls meilenweit entfernt.

[[ad-placeholder]]