Das „Lüdenscheid-Ticket“ ist jetzt erhältlich

Das neue "Lüdenscheid-Ticket" wurde auf Initiative der Stadtwerke Lüdenscheid ins Leben gerufen. Vertreter der Stadtwerke haben zusammen mit sechs ausgewählten lokalen Partnern die Möglichkeit geschaffen, lukrative touristische Attraktionen in Lüdenscheid wahrzunehmen. Das Ticket ist ab sofort erhältlich.

Durch das gemeinsame Projekt der Partner Stadtwerke, Phänomenta, Saunadorf, Familienbad Nattenberg, Kletterwelt Sauerland, Lasermaxx und Siku//Wiking Modellwelt können Interessierte bis zu 90 Euro sparen.

Das Angebot: Für 95 Euro pro Ticket können insgesamt die sechs Attraktionen der Partner in Lüdenscheid besucht werden. Das Gute: der Ticket-Preis gilt für zwei und reduziert sich somit auf 47,50 Euro pro Person.

[[ad-placeholder]]

Laut Volker Neumann, Geschäftsführer der Stadtwerke Lüdenscheid, entstand die Idee zu dem Ticket bereits bei einem Termin der Phänomenta am 15. April dieses Jahres. „Jetzt bin ich froh, dass das ‚Lüdenscheid-Ticket‘ noch vor Weihnachten erhältlich ist und eventuell sogar noch als Geschenk in Frage kommt“, meint Neumann beim Pressetermin.

Der Kooperationsvertrag zum „Lüdenscheid-Ticket“ wird unterschrieben. – Foto: Mertens

Sinn und Zweck des Tickets: „Wir möchten zusammen mit unseren Partner die Region und insbesondere Lüdenscheid in den derzeit schwierigen Zeiten unterstützen“, erklärt Neumann. So werde versucht „Einheimische, aber auch Personen aus dem Umland wie dem Ruhrgebiet, dem Sauerland oder dem Bergischen Land für das attraktive Freizeitangebot zu begeistern und für einen Kurzurlaub in Lüdenscheid zu interessieren“, betont Neumann weiter.

[[ad-placeholder]]

Der Ticketverkauf hat begonnen und soll bis zum 31. Dezember 2023 laufen. Und bei Erfolg könne das Ticket auch darüber hinaus – vielleicht in abgewandelter Form mit weiteren Kooperationspartnern – käuflich erworben werden.

Das bewusst breit gefächerte „Lüdenscheid-Ticket“ ist vornehmlich online erhältlich. Lediglich in der Phänomenta werden „offline“-Tickets ausgegeben. Es ist zwar „personalisiert, aber dennoch auf jede beliebige Personen übertragbar“. Außerdem habe man sich bewusst dafür entschieden, dass jede beteiligte Einrichtung nur einmal besucht werden kann. So soll verhindert werden, dass „keine Attraktion auf der Strecke bleibt“.

Die Organisatoren und Parnter meinen, dass das Angebot „ein guter Paketpreis nicht nur von, sondern vor allem für Lüdenscheider“ sei. „Wenn das Tickt erfolgreich ist, wäre dies das Signal, weitere Partner hinzuzuholen. So sei etwa ein passendes Hotel vor Ort noch ein Wunschpartner, schließt Neumann seinen Vortrag.

[[ad-placeholder]]