CDU Lüdenscheid stellt Antrag für „Digitale Thermostate“

Für die kommende Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Klimaschutz am 23. Februar hat die CDU Lüdenscheid einen Antrag gestellt, in dem es um die Anschaffung digitaler Heizkörper-Thermostate in allen städtischen Gebäuden geht.

Lüdenscheid. „Wir müssen jetzt mit der Umsetzung konkreter Maßnahmen beginnen, um dieses Ziel zu erreichen“, sagt Oliver Fröhling als CDU Fraktionsvorsitzender. Gemeinsam mit Ralf Schwarzkopf, dem Vorsitzenden der CDU Lüdenscheid und Christoph Weiland, dem CDU Fraktionsgeschäftsführer, hat er ein breites Maßnahmenpaket erarbeitet.

Hintergrund: Die Stadt Lüdenscheid hat es sich zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2030 die CO2-Emissionen um 55 Prozent gegenüber dem Ausgangsjahr 1990 zu reduzieren.

[[ad-placeholder]]

Dazu sagt Ralf Schwarzkopf: „ Alles, was Treibhausgase minimiert und Kosten spart, sollten wir einfach machen.“ Christoph Weiland ergänzt, dass gerade diejenigen, die an der Erarbeitung der Strategie zur Global Nachhaltigen Kommune mitgewirkt haben, gerne sehen möchten, wie es konkret weitergeht.

Im ersten Schritt hat sich die CDU mit dem Austausch von Thermostaten an allen städtischen Gebäuden beschäftigt: In der Oktober-Ratssitzung ist die Anschaffung von digitalen Heizkörper-Thermostaten beschlossen worden. 73 225 Euro an Ausgaben stehen seitdem 13 700 Euro Kosteneinsparungen gegenüber – in jedem Jahr. Innerhalb von fünfeinhalb Jahren haben sich diese Investitionen amortisiert. Zusätzlich werden viele Tonnen CO2 eingespart.

Dieses Beispiel soll nach dem Vorschlag der CDU – im wahrsten Sinne des Wortes – auch Schule machen und in diesem Sinne auf alle öffentlichen Gebäude in Lüdenscheid übertragen werden. Im Rahmen der ankündigten Energie-Effizienz-Initiative werden weitere, konkrete CDU-Anträge in den kommenden Wochen folgen.

[[ad-placeholder]]


Der Antrag im Wortlaut

Antrag „Energie-Effizienz-Initiative: Digitale Heizkörper-Thermostate
Die Stadtverwaltung wird beauftragt , den Einsatz energiesparender, digitaler Heizkörperthermostate in allen Gebäuden der Stadt Lüdenscheid zu prüfen und ein Konzept für den flächendeckenden Einsatz zu entwickeln.

Begründung
Der Rat der Stadt Lüdenscheid hat mit der Beschlussvorlage Nr. 244/2021 am 4. Oktober 2021 den Einsatz von Heizkörperthermostaten im Rathaus beschlossen, die eine bedarfsorientierte Einzelraumtemperaturregelung durch den Einsatz von Licht – , Schall – und Bew egungssensoren ermöglichen. Dieser Einsatz führt neben erheblichen Kosteneinsparungen (Amo r tisationszeit <6 Jahren) auch zu einer erheblichen Einsparung von CO2. Nach der Vollausstattung des Rathauses können Schulen, Kitas und Kultureinrichtungen ebenfall s vom Komfort digitaler Heizkörper – Thermostate profitieren und die Stadtverwaltung auch hier einen nachhaltigen Beitrag zu CO2 – Einsparungen und damit zum Klimaschutz leisten.

Eine Refinanzierung ist über verschiedene Programme möglich:
die Billigkeitsrichtlinie für kommunale Klimaschutzinvestitionen
– im Rahmen des zu beschließenden Investitionsplans Klimaneutralität
– durch das Programm „Klimaanpassung in Sozialen Einrichtungen“


[[ad-placeholder]]