Iserlohn Roosters – Straubing Tigers 1:8 (0:1, 1:4, 0:3)
Gegen die Straubing Tigers setzte es im Nachmittagsspiel eine deutliche 1:8-Schlappe vor 4.058 Zuschauern in der Balver-Zinn-Arena am Seilersee in Iserlohn. Damit revanchierte sich die Niederbayern für die erste 1:4-Niederlage bei den Sauerländern – und das eindrucksvoll. Auch das erste Spiel in Straubing konnten die Roosters mit 3:4 gewinnen. Am letzten Spieltag kommt es dann in Straubing zum vierten Aufeinandertreffen.
[[ad-placeholder]]
Die Roosters, die zu ihrem drittletzten Heimspiel der Hauptrunde den 100.000. Zuschauer begrüßen konnten, enttäuschten auf der ganzen Linie. Im ersten Spielabschnitt konnten die Mannen von Coach Greg Poss noch leidlich mithalten. Die Gäste zeigten aber von Beginn an, dass sie diesmal die Punkte mit in die Heimat nehmen wollten. Der erste Torjubel kam dennoch von den Roosters-Fans. In der 9. Spielminute hatte Brent Raedeke getroffen. Sein Tor wurde aber von den Schiris nach Videobeweis wieder zurückgenommen. In der 14. Spielminute dann der Führungstreffer der Tigers durch Joshua Samansi. Das Unheil nahm dann im zweiten Spielabschnitt seinen Lauf. Innerhalb von gut zwei Minuten – zwischen der 22. und 24. – erhöhten die Straubinger durch Tim Brunnhuber, Mario Zimmermann und den Ex-Iserlohner Michael Connoly auf 4:0. Das war die Vorentscheidung.
[[ad-placeholder]]
Da hatte Roosters-Keeper Hannibal Weitzmann die Nase endgültig voll. Er machte Platz für Jonas Neffin, der in Vertretung des erkrankten Andreas Jenike der Backup für Weitzmann war. Neffin kam so zu seinem zweiten Einsatz in der Penny-DEL. Die Sauerländer wollten sich zu diesem Zeitpunkt nicht kampflos ergeben. Hoffnung keimte kurz auf, als Torjäger Kaspars Daugavins in der 34. Spielminute auf 1:4 verkürzen konnte. Aber die Hoffnung währte nur drei Minuten. Jason Akeson nutzte einen Fehler in der Defensive und stellte mit dem 5:1 für seine Tigers den alten Torabstand wieder her. Jetzt war es nur eine Frage, wie hoch das Ergebnis ausfallen würde.
Die Antwort darauf gaben die Gäste im letzte Spielabschnitt. Zeitnah nach dem Wiederbeginn erhöhte ein weiterer Ex-Rooster, Travis Turnbull, in der 42. Spielminute auf 1:6. Doch damit immer noch nicht genug. Erneut nur zwei Minuten später erhöhte Adrian Klein sogar auf 7:1 für seine Straubinger. Der Widerstand der Sauerländer war längst gebrochen. Den Deckel drauf machte in der 55. Spielminute Parker Tuomie.
[[ad-placeholder]]
Trotz der Niederlage bleiben die Roosters als Tabellenzwölfter weiter im Rennen um die Playoff- Plätze. Sie liegen nur zwei Punkte hinter Rang zehn. Aber dazu müssen sie in den nächsten Spielen punkten. Am Dienstag geht es zu den starken Löwen Frankfurt und am Freitag kommen die Kölner Haie zum West-Derby an den Seilersee.
Fotogalerie:
[[ad-placeholder]]