Das Bezirkszupforchester Dortmund (BZO) gestaltet gemeinsam mit dem Erwachsenen-Gitarrenensemble der städtischen Musikschule sowie einigen Solisten ein Konzert. Die Musikschule lädt alle Interessierten am Sonntag, 5. Februar, ab 11.15 Uhr in den Saal des neuen Musikschulgebäudes am Staberg ein. Der Eintritt ist kostenfrei.
Die Besucher werden dabei auch die Mandoline erleben, die in der Besetzung des BZO neben der Gitarre stark vertreten ist und von den Landesmusikräten zum „Instrument des Jahres 2023“ gewählt wurde. Das facettenreiche Instrument gilt als Verbindungsglied zwischen den Kulturen und Epochen.
[[ad-placeholder]]
Das Bezirkszupforchester Dortmund wurde 1985 als überregionale Maßnahme zwischen Vereins- und Landesorchestern im Bund Deutscher Zupfmusiker NRW e.V. gegründet. Laienmusiker aus der Region sollten hier die Möglichkeit bekommen, gemeinsam auf höherem Niveau zu musizieren und ein Repertoire von anspruchsvollen, nicht alltäglichen Werken der Zupfmusik zu studieren. Seither hat das Orchester zahlreiche Konzerte gespielt und mit „Reminiszenz“ im Jahr 2013 auch seinen ersten Tonträger produziert, ausschließlich mit Werken zeitgenössischer Komponisten und zum Teil Ersteinspielungen.
Traditionell wird das Orchester von zwei Dirigenten geleitet. In den letzten Jahren lag die Leitung hauptsächlich in den Händen von Reinhard Busch. Inzwischen ist als zweite Dirigentin die kubanische Gitarristin Saily Schulte-Moredo von der Musikschule Lüdenscheid dabei, die auch als Solistin zu erleben sein wird. Außerdem hat das BZO Werke von Carl Stamitz und Benjamin Britten sowie den zeitgenössischen Komponisten Claudio Mandonico und Siegfried Behrend für das Konzert vorbereitet.
[[ad-placeholder]]
Als weiteres Ensemble wird das Erwachsenen-Gitarrenensemble der Musikschule der Stadt Lüdenscheid unter der Leitung von Katja Fernholz-Bernecker zu hören sein. Und auch einige Solo-Gitarrenbeiträge von Lana Obied, Bryan Gacic und Lasse Dewald aus den Lüdenscheider Gitarrenklassen von Saily Schulte-Moredo und Tibor Szücs werden das bunte Programm bereichern.
Weitere Informationen erteilt auch das Sekretariat der Musikschule der Stadt Lüdenscheid unter der Rufnummer 02351/172426. Die Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag von 10 Uhr bis 12 Uhr und Montag bis Donnerstag von 13 Uhr bis 16 Uhr.
[[ad-placeholder]]