Bautz-Update: Regen, Besucherrekord und Wiederholung

Update, 22.59 Uhr: Konkrete Besucherzahlen liegen den Bautz-Organisatoren zwar noch nicht vor – aber: „Mit Blick auf den Ticket-VVK und die Menge an Leuten, die am Nattenberg waren bzw. sind, dürften wir die Marke von 10.000 Besuchern an beiden Tagen aber deutlich überschritten haben. Wir gehen davon aus, einen neuen Besucherrekord erreicht zu haben“, sagte Sven Prillwitz auf Anfrage von LokalDirekt. Grund zur Freude haben alle Bautz-Fans: Das Festival soll im kommenden Jahr wiederholt werden. Das Nattenberg Stadion soll am 22. und 23. August 2025 wieder beben.

Update, 22.44 Uhr: „Das Festival wird fortgesetzt. Mit Starkregen ist nach unseren Infos nicht mehr zu rechnen“, sagt Bautz-Pressesprecher Sven Prillwitz. Die Veranstaltungsleitung beobachte Wetter und Prognosen aber weiterhin. Prillwitz: „Wir sind froh und erleichtert, dass das Bautz weitergehen kann.“

Update, 22.37 Uhr: Der Deutsche Wetterdienst hat eine neue Warnung herausgegeben. von 22.34 bis 0 Uhr sollen von Südwesten weitere Gewitter aufziehen. „Dabei gibt es Sturmböen mit Geschwindigkeiten bis 75 Stundenkilometer sowie Starkregen mit Niederschlagsmengen um 15 Liter pro Quadratmeter in kurzer Zeit und kleinkörnigen Hagel“, teilt der Deutsche Wetterdienst mit.

[[ad-placeholder]]

Update, 22.28 Uhr: Es regnet in Strömen. Dennoch: Erleichterung bei den Bautz-Besuchern – die Veranstaltung geht weiter. Damit die Party. Große und teilweise noch kleine Besucher feiern ausgelassen.

Update, 22.12 Uhr: Mit Regen können und müssen die Bautz-Organisatoren und -Besucher leben. „Wir lassen die Veranstaltung weiterlaufen – wir haben das Wetter aber natürlich permanent im Blick“, sagte Bautz-Pressesprecher Sven Prillwitz auf Anfrage von LokalDirekt. Die Hoffnung sei, dass der Sturm und vor allem die Blitze am Gelände vorbeiziehen. Prillwitz wies zudem darauf hin, dass die Besucher auf sich gegenseitig achten und besonders vorsichtig sein sollen. „Sicherheit geht vor“, betonte er. Aktuell füllt sich die Wiese vor der Main Stage – Kool Savas performt.

[[ad-placeholder]]

Update, 22.03 Uhr: „Sicherheit hat die höchste Priorität. Ich werde die Infos ungefiltert weitergeben“, sagt Kool Savas auf der Bühne.

Update, 22 Uhr: Es geht weiter! Trotz heftigen Regenschauern ist Kool Savas, der King of Rap, auf der Main Stage und lockt wieder hunderte Besucher aus ihren Verstecken.

Die Besucher haben sich auf die Tribüne zurückgezogen. Blitze erhellen den dunklen Himmel. – Foto: Clever

Update, 21.45 Uhr:
Auf der Main-Stage wird eingepackt. Besucher stehen an der Bühne und warten auf die Entscheidung des Veranstalters. Die Mehrheit der Besucher sitzen auf der Tribüne. Es blitzt und donnert.

Vor der Main Stage warten die Besucher auf die Entscheidung, ob das Festival weiter stattfindet. – Foto: Clever
Foto: Clever

Update, 21.36 Uhr:
Starker Regen, Blitze: Das Unwetter hat das Bautz-Gelände im Griff. Sicherheitskräfte entfernen Planen von den Bauzäunen, um so die Segelwirkung und dem Sturm nicht unnötige Angriffsflächen zu geben. Der Deutsche Wetterdienst hat für die Region bis 22.30 Uhr eine Unwetterwarnung herausgegeben. Aktuell sitzt das Bautz-Organisationsteam zusammen, um eine Entscheidung über die Fortführung zu treffen.

Ursprungstext:

Es braut sich ein Unwetter über dem Bautz-Gelände zusammen. Laut Deutschem Wetterdienst sind Sturmböen und schwere Gewitter für die Region ab 21.35 Uhr vorhergesagt. „Stand jetzt wollen wir wie geplant weitermachen und wollen nicht abbrechen“, sagt Pressesprecher Sven Prillwitz auf Anfrage von LokalDirekt.

Aktuell werden alle Szenarien durchgespielt. Die Zuschauer sollen über LED-Wände und Durchsagen informiert werden. „Wir hoffen, dass alles wie geplant stattfinden kann“, sagte Prillwitz.

[[ad-placeholder]]

Vor allem Blitzeinschläge sind bei einem Open-Air-Event problematisch. „Die Sicherheit unserer Besucher hat oberste Priorität“, erklärte Prillwitz. Daher würden sich die Bautz-Verantwortlichen gerade auf jedes Szenario vorbereiten.

Auf LED-Wänden weisen die Bautz-Verantwortlichen auf das Unwetter hin. – Foto: Maximowitz

[[ad-placeholder]]