Bahnhofstraße um einen kulturellen Treffpunkt reicher

Kunst- und Kulturliebhabern bietet die Bahnhofstraße in Schalksmühle eine weitere Anlaufstelle: An der Hausnummer 3 hat Anke Zacharias ihr Domizil eröffnet.

Zunächst als Redaktionsbüro für ihr Printmagazin „Heimatherz“ und ihre Agentur-Aktivitäten gedacht, etabliert sich die Adresse allmählich für kreative Events. Schließlich ist der vordere Bereich für eine Nutzung als Galerie geeignet. Anke Zacharias fackelte nicht lange und holte sich die ersten Ausstellungen ins Haus.

Foto: Anke Zacharias

Am 11. und 12. Februar wurde die Ausstellung von Sami Gebemariam eröffnet. „Farbenprächtig“ ist ein zutreffendes Attribut für die Werke, über die der Künstler bei der Ausstellungseröffnung auch gerne mit Gästen sprach. Darunter auch Schalksmühler, die bereits Malkurse des gebürtigen Eritrëers in Olpe besuchten.

[[ad-placeholder]]

Eingebettet war die Ausstellungseröffnung in ein „buntes Kunst-Kultur-Musik-Event“, wie Anke Zacharias beschreibt. Bilder gab es noch weitere: Detlef Nordengrün zeigte seine Pilgerwanderung auf dem Jakobsweg. Auch er erntete großes Interesse.

Am Sonntag konnte dann auch der Iserlohner Sänger Jens Dreesmann das Publikum restlos überzeugen. Mit einem Repertoire aus Pop, Jazz und Swing sowie seiner herausragenden Stimme zog er alle Anwesenden in seinen Bann.

Foto: Anke Zacharias

Wer das Event am vergangenen Wochenende verpasst hat, bekommt noch eine weitere Chance auf die Werke von zwei der Künstler: Sami Gebemariams Ausstellung ist bis Mai zu sehen und kann nach Absprache jederzeit besucht werden. Anmeldungen erbittet Anke Zacharias telefonisch unter 0176 6633 0034. Wer den Musiker Jens Dreesmann nochmal erleben möchte, kann das bereits in der kommenden Woche im Breddermann Café – dort tritt er am Donnerstag, 23. Februar, auf.

[[ad-placeholder]]