In Höhe Schmalenbach verlor sie in einer Rechtskurve die Kontrolle über ihren älteren VW Golf, schleuderte in Richtung der Gegenfahrbahn und rammte mit ihrem Fahrzeug einen Opel Insignia seitlich, dessen Fahrer in Richtung Radevormwald unterwegs war. Die Limousine drehte sich aufgrund der Kollision und blieb in Gegenrichtung, aber auf allen vier Rädern stehen. Für die Unfallverursacherin kam es noch schlimmer: Ihr Wagen kollidierte noch mit der Leitplanke, der Golf überschlug sich und blieb auf der Seite liegen.
Beide Unfallbeteiligten wurden lediglich leicht verletzt. Bei dem Opel öffneten sich die Seitenairbags auf der Fahrerseite, was den aus Hückeswagen stammenden Fahrer offenbar vor Schlimmerem bewahrte, aber möglicherweise zum wirtschaftlichen Totalschaden des Wagens beiträgt. Bei dem Golf ist die Sache klar: Das Auto wurde bei dem Unfall völlig zerstört. Doch auch die aus Halver stammende Fahrerin erlitt lediglich leichte Blessuren. Beide Unfallbeteiligten kamen zu weiteren Untersuchungen ins Krankenhaus, nachdem sie zuvor vom Rettungsdienst betreut worden waren.
B229 im Bereich Schmalenbach gesperrt
Da größere Mengen an Betriebsmitteln ausgelaufen waren, rückten 15 Kräfte vom Löschzug 1 der Feuerwehr an. Die sicherten auch die Unfallstelle und leuchteten diese aus. Der Verkehr konnte bis zum Eintreffen der Abschlepper zumindest einspurig an den Unfallfahrzeugen vorbeigeleitet werden. Dennoch kam es im Feierabendverkehr zu erheblichen Behinderungen. Erst gegen 18.15 Uhr konnte die Fahrbahn wieder freigegeben werden. Nach erster Einschätzung geht die Polizei von einem Sachschaden von etwa 15.000 Euro aus, zumal auch zwei Leitplankenelemente beschädigt wurden. Warum die junge Frau die Kontrolle über ihr Auto verlor, ist den Beamten völlig unklar. Schlechte Reifen schlossen die Beamten als Auslöser aber kategorisch aus.