AVU spendet 20.000 Euro für soziale Einrichtungen – auch Breckerfelder Kitas profitieren

Zur Übergabe von insgesamt 20.000 Euro trafen sich am Donnerstag, 5. September, die Spendenempfänger mit den AVU Tipp-Kick-Turnier-Teilnehmern bei der AVU in Gevelsberg.

Einigen Tipp-Kickern juckte es sofort wieder in den Fingern, als der TKC 1986 Gevelsberg den Spieltisch im Foyer der AVU in Gevelsberg aufbaute: Schwelms Bürgermeister Stephan Langhard konnte nicht widerstehen und griff sich eine Spielfigur, auch fand sich schnell eine Mitspielerin. So hätte der diesjährige Gewinner des AVU-Turniers am Donnerstag fast die Veranstaltung umfunktioniert. Denn eigentlich ging es um die Empfänger des Erlöses, der beim AVU Tipp-Kick-Turnier im Juni zusammengekommen war.

[[ad-placeholder]]

AVU-Vorstand Uwe Träris schaffte es aber dann doch, den Schwelmer Bürgermeister vom Spiel loszureißen – und gab für das nächste Tipp-Kick-Turnier im kommenden Jahr schon mal das Ziel vor: „Wir wollen die Marke von 200.000 Euro knacken. Denn bisher haben alle Turniere zusammen genommen rund 190.000 Euro erbracht.“

Breites Spektrum bei Verwendung der Spenden

Der diesjährige Erlös unterstützt die Arbeit in den sozialen Einrichtungen des Ennepe-Ruhr-Kreises auf sehr vielfältige Weise. In Hattingen beispielsweise wird für eine Grundschule ein Plotter angeschafft, um im Werkunterricht T-Shirts zu bedrucken. Die Stadtbücherei Schwelm kauft neue Medien, die Leselernhelfer fördern Lernpaten. In Sprockhövel will die Einrichtung ‚Mentor – die Leselernhelfer‘ das Spendengeld unter anderem für interaktive Hefte einsetzen: „Die Kinder lesen die, ohne dass sie merken, dass sie lesen“, erläutert Monika Bahne, die 1. Vorsitzende des Vereins.

[[ad-placeholder]]

Die Kinderfeuerwehr Wetter will die Spende in Material und Ausflüge investieren, der Henri-Thaler-Verein wie auch die Kinderschutzbünde in Ennepetal, Herdecke und Gevelsberg wollen damit Kinder und deren Eltern im schulischen und außerschulischen Alltag unterstützen. In Witten möchte der Förderverein des kindermedizinischen Zentrums Marienhospital die Spende unter anderem für die Fortbildung von Hausärzten in der Kindermedizin einsetzen.

Erlös geht an Breckerfelder Kitas

In Breckerfeld profitieren die sechs örtlichen Kindertagesstätten vom Spendenerlös des Tipp-Kick-Turniers und sie haben bereits auch ein breites Spektrum für die Verwendung des Geldes gefunden: Es reicht von einem Projekt für gesunde Ernährung über einen aufzubessernden Barfußweg bis hin zu einem neuen Spielhaus. Und die erst Anfang 2024 eröffnete Kita „Abenteuerland“ freut sich über die kleine Anschubfinanzierung.

[[ad-placeholder]]