AVU Netz chlort Teile des Wassernetzes wegen mikrobiologischer Auffälligkeiten

Ennepe-Ruhr-Kreis/Breckerfeld. Bei den regelmäßigen Kontrollen des Trinkwassers hat AVU Netz an einigen Stellen geringfügige mikrobiologische Auffälligkeiten festgestellt. Wie das Unternehmen mitteilt, sei eine Gefahr für die Gesundheit damit zwar nicht verbunden. Zur Sicherheit sollen dennoch die betreffenden Teile im Netz gechlort werden. Leichter Chlorgeruch könne dabei für kurze Zeit im Trinkwasser entstehen. Dies sei aber unbedenklich.

Mikrobiologische Belastung des Trinkwassers

Ende vergangener Woche hat AVU Netz nach eigenen Angaben an einigen Messstellen zu hohe Werte festgestellt. Sie weisen demnach auf eine mikrobiologische Belastung des Trinkwassers hin und damit auf eine möglicherweise nicht vollständig funktionierende Desinfektion im Netz. Das Gesundheitsamt sei informiert worden, die Ursachenforschung laufe derzeit noch.

Vorsorglich habe AVU Netz eine zusätzliche Chlorung eingeleitet, die voraussichtlich bis Ende der Woche andauern wird. Die Nachdesinfektion betrifft Teile des Wassernetzes in Breckerfeld, Ennepetal, Gevelsberg, Schwelm, Sprockhövel und Wetter.

„Leichter Chlorgeruch“

Aufgrund dessen kann es laut Mitteilung des Unternehmens bei der Entnahme aus dem Leitungshahn zu leichtem Chlorgeruch kommen. Das Trinkwasser könne jedoch ohne Bedenken weiter wie üblich verwendet werden. Weitere aktuelle Informationen finden Betroffene auf der Homepage von AVU Netz.

[[ad-placeholder]]