Die Begegnung begann für die 3.744 Roosters-Fans mit einer schönen Nachricht. Schon traditionell wurde in der Vorweihnachtszeit eine Vertragsverlängerung verkündet. Nationalmannschafts-Verteidiger Colin Ugbekile bleibt über das Saisonende hinaus am Seilersee.
Ins Spiel kamen die Augsburger besser. Sie waren mit der Empfehlung eines Heimsieges gegen Nürnberg angereist. Die Panther haben eine positive Bilanz gegen die Roosters auf deren Eis. Sie gewannen fünf der letzten acht Spiele in der Balver-Zinn-Arena. Die Gastgeber wollten ihrerseits die Erfolgsserie von zwei Siegen am Vor-Wochenende fortsetzen.
[[ad-placeholder]]
In der 11. Spielminute dann doch die 1:0-Führung für die leicht überlegenen Gäste durch Andrew LeBlanc. Der fälschte einen Schuss von Marcel Barinka von der Blauen Linie ab. In der Folge kamen die Roosters besser ins Spiel, erarbeiten sich die erste Tormöglichkeiten, scheiterten aber am guten Panthers-Keeper Dennis Endras. Sein Gegenüber, Andreas Jenike, der das dritte Spiel in Folge für die Roosters bestritt, stand ihm aber in nichts nach. Es ging mit der knappen Führung der Gäste in die erste Drittelpause.
Für den zweite Durchgang hatten sich die Roosters offenbar etwas vorgenommen. Trainer Greg Poss hatte in seinem 424. DEL-Spiel offenbar die richtigen Worte gefunden. Zunächst konnten die Iserlohner eine Überzahl noch nicht nutzen, doch dann brachte Ryan O ́Connor den Puck zum Ausgleich in der 28. Spielminute an Endras vorbei zum 1:1 für die Gastgeber ins Panthers-Gehäuse. Das war verdient, weil die Roosters sich immer besser auf ihren Gegner eingestellt hatten. Christopher Brown drehte das Spiel für die Roosters mit seinem Tor zum 2:1 nur drei Minuten später in seinem 250. DEL-Spiel. Verteidiger Tim Bender schraubte mit seinem zweiten Saisontor das Resultat für die Waldstädter in der 37. Minute auf 3:1. So ging es zum zweiten Pausentee.
[[ad-placeholder]]
Die Gäste kamen engagiert aus der Kabine, erarbeiteten sich Spielvorteile, ohne große Gefahr auf das Tor von Roosters-Keeper Andreas Jenike auszuüben. Die Iserlohner arbeiteten sich zunehmend in die Partie, hatten gute Tormöglichkeiten. Der Treffer gelang aber den Gästen. Justin Volek gelang in der 50. Minute der 2:3-Anschlusstreffer für die Panther. Ryan Kuffner nutzte eine Überzahl für seine Augsburger in der 53. Spielminute zum Ausgleich. Leon Bergmann saß für die Roosters auf der Strafbank. Für die Entscheidung zugunsten der Roosters sorgte Eric Cornel mit einem Rückhandschuss in der 57. Spielminute. Der Arbeitssieg, zugleich der dritte in Folge, für die Roosters war perfekt. Die Iserlohner verbessern sich auf Tabellenplatz neun.
[[ad-placeholder]]