Oberbrügger seit 1 Uhr zurück in ihren Häusern

Als sich die Hochwasserlage in Oberbrügge gegen 21.30 Uhr zuspitzte, baten Feuerwehr und Stadtverwaltung die Anwohner der B54 sich vorsichtshalber in höheren Lagen in Sicherheit zu bringen. Gegen 1 Uhr entspannte sich die Lage dann wieder.

Erstmeldung 21.30 Uhr
Oberbrügge. Die Freiwillige Feuerwehr in Halver sowie die Stadtverwaltung teilen mit: „Für die Bereiche an der Volme entlang der B54 (Siedlung Loewen, Poststraße, Ohler Weg, Uferweg, Volmestraße sowie die Kleingartenanlage) wird vermutlich heute Nacht der Hochwasserinformationswert 2 (210 cm) überschritten.
Alle Anwohner der betroffenen Bereiche werden aufgefordert, die Häuser zu verlassen und höhergelegene, sichere Orte (zum Beispiel bei Freunden oder Verwandten) aufzusuchen.
Als Unterkunft für Bürger ohne diese Möglichkeit steht das Bürgerhaus Oberbrügge, Am Nocken 12, bereit. Bitte helfen Sie wenn nötig Nachbarn und hören Sie auf die Durchsagen der Einsatzkräfte.“

Sirenenalarm in Oberbrügge anlässlich der zunehmend angespannten Hochwasser-Situation. – Video: Markus Klümper / LokalDirekt

Update 23.30 Uhr

Mittlerweile sind 102 Einsatzkräfte in Oberbrügge im Einsatz. Alle Halveraner Hilfsorganisationen (Feuerwehr, DRK, THW) sind gemeinsam mit verschiedenen anderen kommunalen Behörden im Einsatz. Derzeit werden 13 Bürger in der Bürgerhalle Oberbrügge durch das DRK betreut. Auch Bürgermeister Michael Brosch und Kreisbrandmeister Michael Kling machen sich vor Ort ein Bild der Lage.
Die Einsatzdauer ist noch nicht abzusehen.

Im Oberbrügger Bürgerhaus werden die evakuierten Anwohner durch das DRK und das Einsatzteam der Stadtverwaltung betreut. – Foto: Markus Klümper / LokalDirekt
Sandsäcke gegen das drohende Hochwasser in Oberbrügge. – Foto: Markus Klümper / LokalDirekt

Update 1.50 Uhr

Die Feuerwehr Halver beendet den Feuerwehreinsatz in Oberbrügge. Die Warnungen wurden alle zurückgenommen.
Gegen 0.45 Uhr scheint mit einem Wasserstand von 206,40cm am Volmepegel Stephansohl der vorübergehende Höchststand kurz vor dem Hochwasserinformationswert 2 (210 cm) erreicht worden sein. Seitdem ist der Volmepegel bereits mehrere Zentimeter gesunken.

Lesen Sie hier den Liveticker zur Situation im Kreis.

Die Volme bei Oberbrügge am Donnerstagabend. – Foto: Markus Klümper / LokalDirekt