Der Eintritt kostet fünf Euro. Wer kann, darf auch mehr geben. Karten gibt es ausschließlich gegen Barzahlung an der Abendkasse. Der Erlös der Veranstaltung geht als Spende an die Organisation „Ärzte ohne Grenzen“.
Die Veranstaltung soll die Sensibilität für das Thema Frieden schärfen. Sie findet übrigens in unmittelbarer zeitlicher Nähe zum Antikriegstag am 1. September statt.
[[ad-placeholder]]
Die Musik kommt an diesem Abend von Tlako Mokgadi, Sebastian Wagemeyer und den beiden Bands „Startblock“ und „Area 61“.
„Startblock“ spielen Rock in seiner natürlichsten Form. Seit über 15 Jahren zocken die fünf Jungs aus dem Sauerland zusammen und das merkt man ihnen und ihrer Musik auch an: vom ersten bis zum letzten Riff ein eingespieltes Team. Ob Headbang-Rock, Ohrwurm-Pop oder Balladen – an jedem Song tüfteln Pascal Zimmer (Gesang), Sebastian Ziemann (Schlagzeug), Hendrik Schulz (Bass), Patrik Bieker und Mathias Abebe (beide Gitarre) bis zur letzten Note. Diese Mischung plus deutsche Texte macht’s.
„Area61“ sind eine (Punk-) Rockband aus dem südlichen Sauerland. Anfangs meist mit englischsprachigen Songs unterwegs, schreiben die vier Jungs rund um Frontmann Marc mittlerweile überwiegend deutschsprachige Lieder, deren Wurzeln irgendwo zwischen Punk und Rock liegen.
Ihren bisherigen Höhepunkt hatte die Band im August 2019. Die fünf Sauerländer konnten sich in zwei Vorentscheiden gegen zehn Bands aus Südwestfalen durchsetzen und durften das Bautz Festival in Lüdenscheid auf der Mainstage eröffnen.
„Area61“ sind: Marc Dichanz (Gesang), Alex Schröder (Gitarre/Gesang), David Sachs (Gitarre/Gesang), Daniel Niedermeier (Bass) und Matthias Pätzold (Schlagzeug).
[[ad-placeholder]]