Lüdenscheid. Viele der Werke, die in der Ausstellung „Neue Altstadt-Bilder“ zu sehen sind, entstanden im Rahmen der Altstadt-Wandelgänge, wie etwa beim Stadtbildzeichnen oder bei einem Foto-Rundgang. Gemeinsam ist ihnen der subjektive Blick auf das, was die Lüdenscheider Altstadt ausmacht.
Das Quartiersmanagement lädt alle Altstadt-Fans zur Vernissage am Mittwoch, 9. Februar, um 17 Uhr im „Kleinen Prinzen“ (Luisenstraße 15) ein. „Viele der Motive unserer Foto-Entdecker-Tour zeigen Details. Der Ortsbezug zur Altstadt ist erst auf den zweiten Blick zu erkennen“, sagt Quartiersmanagerin Dorothee Linneweber, die die Ausstellung zusammen mit Diana Geim vom „Kleinen Prinzen“ organisiert hat.
[[ad-placeholder]]
Im Vordergrund stand bei den Foto-Rundgängen nicht die hochprofessionelle Kameraausrüstung, sondern die Freude daran, gemeinsam mit gleichgesinnten Altstadt-Fans neue Blickwinkel und das Besondere in der gewohnten Umgebung aufzutun. Die verschiedenen Altstadtrundgänge zum Thema Stadtbildzeichnen stellten jeweils unterschiedliche Aufgaben in den Fokus: So bestanden Herausforderungen darin, das Motiv mit nur einer Linie darzustellen oder mit der ungeübten Hand wiederzugeben.
Die Ergebnisse können Interessierte in der Ausstellung entdecken. Auch die Aktion „Lüdenscheider Knopfbäume“ wird sich in der Ausstellung wiederfinden. Gemeinsam mit dem Quartiersmanagement hat der Lüdenscheider Künstler Klaus Laumen kahle Bäume in der Luisenstraße zu „Knopfbäumen“ umgestaltet. „Ich wollte etwas Lebensfreude und Poesie in die Altstadtgassen tragen“, beschreibt Laumen seine Motivation.
[[ad-placeholder]]
Als Ausstellungsbeitrag zeigen Linneweber und Laumen die Konzeptskizze aus den Anfängen der Planung sowie einige aus Knopfspenden hergestellte bunte Knopfketten, wie sie auch in den Knopfbäumen draußen zu finden sind. Darüber hinaus werden unter anderem Werke von Birgit Mosbleck, Melanie Theuwen, Silvia Masuch und Carolin Helm-Kerkhoff zu sehen sein, die an verschiedenen Wandelgängen teilgenommen haben.
Helm-Kerkhoff hat die Idee der Knopfbäume weiterentwickelt und präsentiert eine winterliche Knopfblume in Gold- und Brauntönen. Auf die Besucher warten außerdem kleine Give-aways zum Mitnehmen – beispielsweise sind einige Ausstellungs-Motive als Postkarten erhältlich.
[[ad-placeholder]]