„Nein, in einer Bücherei muss man nicht leise sein. Hier ist Spaß haben und laut sein durchaus auch mal erlaubt“, erklärte Büchereileiterin Stefanie Ingenpaß. Sie hatte sichtlich Freude, den Kindern ihre Bücherei in Nachrodt zu zeigen. Die Vorschulkinder lernten eine Menge. Beispielsweise dass es nicht nur Bücher in einer Bücherei gibt.
[[ad-placeholder]]
„Es gibt auch Spiele“, weiß Jorek. Mit seiner Mutter war er schon oft in einer Bücherei. Sein Kumpel Linus ebenfalls: „Tonies gibt es auch. Und man braucht eine Büchereikarte.“ Mit der Büchereikarte ist der Ausweis gemeint. „Den kann man über dieses Formular beantragen“, erklärt Ingenpaß. Marla würde am liebsten sofort damit anfangen: „Ich kann schon meinen Namen, Mama, Papa und Opa schreiben.“ Das reiche zwar noch nicht ganz für den Antrag, aber wäre schonmal ein toller Anfang, verspricht die Büchereileiterin.
Außerdem zeigte Stefanie Ingenpaß den Kindern den Barcode, der auf der Rückseite eines jeden Buches zu finden ist. „Wenn ich den scanne, weiß ich, wer das Buch ausgeliehen hat und wann er es wieder bringt“, erklärt Ingenpaß. Aber natürlich gab es nicht nur Theorie. Die Kinder durften auch selbst in Geschichten eintauchen. Ingenpaß bewies unter anderem ihr Können als Märchenerzählerin und sie las den Kindern das Bilderbuch „Das Geschenk“ von Kobi Yamada vor. Die Geschichte handelte von einem neugierigen Mädchen und einer kuriosen kleinen Süßigkeitenschale, die jeden Tag eine besondere Leckerei bereithält.
[[ad-placeholder]]
Anschließend durften die Kinder selbst aktiv werden und aus verschiedenen Materialien ein großes Wintermandala zaubern. Danach ging es auf Entdeckungstour durch die große Kinderbuchabteilung. Anfassen und blättern war ausdrücklich erlaubt.
„Wir haben davon erfahren, dass es jetzt hier solche Angebote gibt und einfach mal einen Termin für die Vorschulkinder vereinbart“, erzählt Erzieherin Britta Podworny. Die Kinder sind mit jeder Menge Neugier unterwegs. „Guck mal, hier ist ein Sternenschweif Buch. Die liebe ich“, freut sich Alexandra. Ihre Freundin Marla ist derweil auf der Suche nach Pippi Langstrumpf. Jorek ist schon fündig geworden und blättert gemeinsam mit Linus in einem Bilderbuch zum Thema Feuerwehr.
[[ad-placeholder]]
Und auch Britta Podworny hat ein spannendes Buch entdeckt. „Guckt mal, wie spannend“, sagt sie und zeigt ein Buch über Spinnen. Sie kann damit allerdings nicht alle Kinder überzeugen. „Ekelig, ein ganzes Buch über Spinnen“, sagt Nela und sucht sich lieber schnell ein Einhorn-Buch. Die Erzieherin ist derweil mindestens so begeistert wie die Kinder. „Wir werden anregen, dass wir als Kindergarten auch eine Büchereikarte bekommen. Hier gibt es sehr viel mehr als erwartet und hier kann man sich auch mal themenspezifische Kinderbücher leihen“, erklärt Podworny.
Genau diese Begeisterung ist es auch, die sich Büchereileiterin Stefanie Ingenpaß für die Bücherei wünscht. „Ich glaube schon, dass ich es bin, die auf die Leute zugehen muss. Ich werde die nächsten Wochen Kontakte aufbauen und hoffentlich noch mehr dieser Aktionen durchführen“, erklärte sie. Ideen hat sie viele. So ist für Donnerstag, 27. April, beispielsweise ein Thementag geplant. „Märchen von wilden Mädchen und Frauen“ lautet das Motto anlässlich des Welttag des Buches und der Walpurgisnacht. Auch bei Lenne lebt wird die Bücherei vertreten sein. Für das kommende Jahr ist ein echter Höhepunkt geplant. In Kooperation mit dem heimischen Amateurtheater „Das Brettken am Drögen Pütt“ soll es ein Krimidinner geben. „Die genauen Daten und Uhrzeiten stehen noch nicht fest. Aber es ist zumindest alles mögliche in Planung“, berichtet Ingenpaß.
[[ad-placeholder]]