Halver. Jeden Donnerstag haben Mädchen und Jungen nun während der Mittagspause die Möglichkeit, unterschiedliche Beschäftigungsangebote wahrzunehmen. Ob Malen, Spielen oder einfach mal miteinander Quatschen – den Initiatoren der Kooperation geht es vor allen Dingen darum, dass die Kinder Kontakte untereinander knüpfen und sich austauschen können. „Abwechslung neben dem Schulalltag“, erklärt Anna Gütschow. Die Leiterin der Kinder- und Jugendarbeit bei Senitiris hat gemeinsam mit ihrer Kollegin Paula Kuhbier und den Schulsozialarbeiterinnen der Humboldtschule, Susann Windholz und Elvira Wiegand, das Projekt ins Leben gerufen.
[[ad-placeholder]]
An den Start ging die Kooperation bereits am 28. Oktober. An diesem ersten Tag konnten die Kinder Malbilder ausmalen und Rätsel lösen – ein Angebot, das bei den Teilnehmern „richtig gut ankam“, berichtet Anna Gütschow.
Den beiden Sentiris-Mitarbeiterinnen sei es wichtig, die Kinder während des Angebots nicht nur zu betreuen, sondern auch Ansprechpartner für sie zu sein.
