Märkischer Kreis. „Mit einer Anzahl von 50 Hidden Champions beheimatet der Märkische Kreis die meisten in Nordrhein-Westfalen.“ Das ist das Ergebnis einer Studie der Uni Trier. Auftraggeber war das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen. Stark vertreten sind dabei der Raum Lüdenscheid und das Volmetal.

„Insgesamt stammen mit 29 Prozent fast ein Drittel aller Hidden Champions in Deutschland aus Nordrhein-Westfalen. Das ist überdurchschnittlich viel gemessen am NRW-Anteil von 21 Prozent an der Wirtschaftsleistung des Bundes“. So das Pinkwart-Ministerium. Im Vergleich der NRW-Wirtschaftsregionen hat Südwestfalen mit 161 die meisten der landesweit 690 Hidden Champions. Umgerechnet auf Hunderttausend-Einwohner hat die Region mit 11,6 die meisten der versteckten Weltmarktführer, gefolgt vom Raum Düsseldorf mit 5,6 pro 100 Tsd. Einwohnern.
[[ad-placeholder]]
Als Hidden Champions werden mittelständische Unternehmen bezeichnet, die weitgehend unbemerkt von der Öffentlichkeit eine globale Spitzenposition in ihrer Branche erobert haben. Solche Betriebe beschäftigen in Nordrhein-Westfalen fast eine Million Menschen und setzen pro Jahr mehr als 150 Milliarden Euro um.
Wirtschafts- und Innovationsminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart sieht Nordrhein-Westfalen als das Land der Hidden-Champions. „Mit ihren herausragenden Fähigkeiten sind sie Motor der wirtschaftlichen und technologischen Entwicklung. Um als Unternehmen die Weltspitze zu erreichen und dort zu bestehen, sind eine konsequente Ausrichtung auf Qualität, eine umfangreiche Internationalisierung, eine große Kundennähe sowie enge Mitarbeiterbeziehungen unerlässlich. Die Landesregierung unterstützt die heimischen Branchenführer, indem wir ihre Innovationsfähigkeit stärken, den digitalen Ausbau vorantreiben und unsere Außenwirtschaftsförderung gezielt auf den Mittelstand ausrichten“, kommentiert er die Studie.
[[ad-placeholder]]
Oft handelt es sich bei den Unternehmen um alteingesessene Firmen, die aber stets auf der Höhe der Zeit geblieben sind. Darunter sind Großbetriebe wie Otto Fuchs in Meinerzhagen oder Kostal und Erco in Lüdenscheid. Aber auch viele kleinere Unternehmen, oft noch Familienbetriebe wie Busch & Müller, Weltmarktführer in Sachen Fahrradlicht. Die Südwestfalen-Agentur hat die Unternehmen, die in ihrem Bereich führend sind, auf einer Karte aufgelistet. Für Halver finden sich dort vier Hidden Champions, für Kierspe zwei, für Schalksmühle einer, sechs für Meinerzhagen und neun für Lüdenscheid.

Mit der Studie soll die Landespolitik dabei unterstützt werden „wirtschaftspolitische Schlussfolgerungen abzuleiten und Unternehmen zielgerichtet bei der Sicherung ihrer Wettbewerbsfähigkeit zu unterstützen.“
Info
- Bei dem Begriff „Hidden Champions“ handelt es sich um mittelständische Unternehmen, die nicht in der Öffentlichkeit stehen und dennoch eine globale Spitzenposition in ihrer Branche erobern konnten. Sie gehören zu den TOP 3 Unternehmen auf dem Weltmarkt oder sind Branchenführer in Europa.
- Insgesamt 690 „Hidden Champions“ finden sich in NRW – über 160 Weltmarktführer alleine in unserer Region und damit mehr als etwa in Köln oder Düsseldorf.
- Mehr zur Studie: https://www.wirtschaft.nrw/pressemitteilung/studie-identifiziert-690-heimliche-marktfuehrer-im-land
- Karte mit den versteckten Weltmarktführern: https://suedwestfalen-shop.com/wp-content/uploads/2022/01/220120-Minikarte-WMF-web.pdf
[[ad-placeholder]]