Lüdenscheid. Eine Anruferin gab sich als Mitarbeiterin einer Lotto-Zentrale aus. Sie forderte die Lüdenscheiderin auf, ihre Schulden zu bezahlen und bot die Verlängerung eines Spielvertrages um zwölf Monate an. Die Lüdenscheiderin hatte aber an keiner Lotterie teilgenommen. Deshalb teilte sie der Anruferin mit, dass sie die Forderungen für einen „Fake“ halte. Darauf titulierte die angebliche Lotterie-Mitarbeiterin die Lüdenscheiderin als „Klugscheißer“ und „Idiot“. Das Opfer erstattete Anzeige bei der Polizei. Die warnt vor der Masche der mutmaßlichen Betrüger: Sie setzen am Telefon darauf, dass sich ihre Opfer nicht mehr daran erinnern, einen Gewinnspiel-Vertrag abgeschlossen zu haben. Im zweiten Schritt erwecken sie den Eindruck, ein großzügiges Angebot zu unterbreiten: Wenn die Opfer einem „neuen Vertrag“ zustimmen, werde man auf alte Forderungen verzichten. So kommen die Opfer an einen Lotterievertrag, den sie eigentlich nie haben wollten.