„Wir freuen uns sehr, dass Sie da sind – Sie haben sich für eine Ausbildung in zukunftsfähigen Berufen entschieden und damit viele Chancen“, begrüßte Volker Neumann auch im Namen seines Vorstandskollegen Erik Höhne und allen Mitarbeitenden der Enervie Gruppe die Berufseinsteiger. Am Dienstag, 13. August, stand das erste Kennenlernen des Unternehmens auf der Agenda – bevor dann ab Mittwoch auf der Azubi-Fahrt nach Bremen neben dem Kennenlernen untereinander auch Einblicke in den Ablauf der Ausbildung auf dem Programm stehen.
[[ad-placeholder]]
„Jetzt gilt es für jeden von Ihnen, das Fundament für Ihre Zukunft zu legen, auf das Sie sowohl privat als auch beruflich aufbauen können“, betonte Volker Neumann. „Wir übernehmen gerne, was wir dazu beitragen können: Eine Ausbildung bei Mark-E und Enervie Vernetzt zu machen, bedeutet, erfahrene Ausbilder zur Seite zu haben. Unsere Ausbildung ist zukunftsorientiert und nach vorne gerichtet. Sie bietet Ihnen die Chance, mit uns Lösungen gegen den Klimawandel und für die Digitalisierung zu entwickeln. Im besten Fall findet jeder bei uns seinen Beruf fürs Leben.“
Gute und sichere Arbeitsplätze kann auch Vera Reuter als verantwortliche Bereichsleiterin den Nachwuchskräften in Aussicht stellen. „Wer mit Interesse und Engagement seine Ausbildung bei uns macht, dem stehen alle Türen für eine Fach- oder Führungskarriere offen. Wir alle hier im Unternehmen setzen daran, Sie professionell zu Profis zu entwickeln. Viel Spaß bei Ihrem Einstieg in das Berufsleben – wir freuen uns alle auf die Zusammenarbeit.“
[[ad-placeholder]]
Mit einem „herzlich willkommen“ begrüßte auch Claus Rudel als stellvertretender Vorsitzender des Enervie Gesamtbetriebsrats den neuen Jahrgang: „Wir freuen uns sehr, dass Sie da sind – Sie sind wichtige Nachwuchskräfte für uns. Bringen Sie sich mit Ihren Ideen und Ihrem Engagement ein. Genau wie Ihre Ausbilder stehen wir Ihnen als Arbeitnehmervertreter bei Fragen zur Seite!“
Vorstellungsrunde und Rundgang
Für den Start der Neuen hatten die Ausbildungskoordinatorinnen Andrea Kannengießer und Vanessa FerreiraAgostinho ein besonderes Programm geplant. Arabella Bintzik und Angelina Koziolek gaben einen ersten Einblick in die Enervie Welt anhand einer Präsentation. Das Kennenlernen steht auch in dieser Woche auf der gemeinsamen Tour der Azubis des ersten und zweiten Ausbildungsjahrgangs an. Hier sind auch diverse Ausbilder mit dabei.
- Anika Schmidke (Hagen), Hatice Keskin und Melia Pipke (beide Iserlohn) kombinieren die Ausbildung zur Industriekauffrau mit dem Studium Bachelor of Arts Business Administration. Einsatzort ist Hagen.
- Niklas Eckstädt (Halver) beginnt seine Ausbildung zum kombinierten Industriekaufmann mit dem Studium Bachelor of Arts Management und Digitalisierung.
[[ad-placeholder]]
- Hady Al Achkar (Iserlohn) wird zum Industriekaufmann ausgebildet, Anissa Daghouch (Hagen) zur Industriekauffrau.
- Paul Tischhart, Marvin Philip Schmidt und Felix Buczkowski (alle aus Hagen) starten an den Standorten Hagen und Lüdenscheid ihre Ausbildung zu Anlagenmechanikern.
- An den Standorten Hagen, Werdohl und Lüdenscheid beginnen Daniel Bösterling, Fynn Ackermann und Domenik Dörk (alle aus Hagen) ihre Ausbildung zum Elektroniker für Automatisierungstechnik.
- In Hagen und Lüdenscheid erlernen Felix Walit (Lüdenscheid), Dominik Linnestruth, Artjom Kilin, Leon Merkl und Justus Suffrian (alle aus Hagen) die Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik.
- Leon Regener, Maximilian Schuppert (beide aus Hagen) und Justin Wiese (Werdohl) beginnen ihre Ausbildung zum IT-Systemelektroniker.
- Für Jannik Grunwald, Marlon Niedergriese und Mohamed Mokaddem (alle Hagen) beginnt in Hagen und Werdohl die Ausbildung zum Industriemechaniker für Instandhaltung.
[[ad-placeholder]]