135 Autos „stromern“ in Breckerfeld

Die Zahl der neu zugelassenen E-Autos wächst auch im Ennepe-Ruhr-Kreis rasant: Laut einer Erhebung des Straßenverkehrsamtes erhöhten sich die Neuzulassungen bei den rein elektrisch betriebenen Fahrzeugen um beinahe 62 Prozent.

Die in 2022 geltende Kaufprämie für Elektrofahrzeuge habe auch im Ennepe-Ruhr-Kreis deutliche Spuren in der Zulassungsstatistik hinterlassen, heißt es in einer Mitteilung der Kreisverwaltung. Waren es 2021 noch 2.522, so stieg die Zahl der neu angemeldeten reinen E-Autos im vergangenen Jahr um 1.602 auf insgesamt 4.124.

Auch bei Hybrid-Fahrzeugen habe es innerhalb dieses Zeitraums einen Zuwachs um rund vierzig Prozent von 6.598 auf 9.235 Zulassungen gegeben. Eine absolute Seltenheit dagegen seien Fahrzeuge, die mit Wasserstoff angetrieben werden: im gesamten Ennepe-Ruhr-Kreis waren im Erhebungszeitraum gerade einmal vier mit diesem Antriebsstoff fahrenden Autos verzeichnet.

[[ad-placeholder]]

Der Kreisverwaltung zufolge stieg bei den Neuzulassungen die Anzahl der reinen E-Fahrzeuge in Breckerfeld von 76 im Jahr 2021 auf 135 im Jahr 2022, dies entspricht einem Zuwachs von zirka 56 Prozent. Bei den Hybrid-Fahrzeugen erhöhte sich die Zahl im gleichen Zeitraum von 191 auf 265, der Zuwachs lag demzufolge mit einem Plus von 72 Prozent noch deutlich über dem der ausschließlich elektrisch angetriebenen Fahrzeuge.

Wer keine so genannte private Wallbox zum Laden seines E-Fahrzeuges installiert hat, kann in Breckerfeld aktuell an zwei öffentlichen Ladestationen Strom tanken. Auf dem Rathausparkplatz an der Frankfurter Straße findet sich eine „Clevermobil“-Ladestation des Netzanbieters AVU und am Autohaus Christopher Stich an der Frankfurter Straße 119 steht eine „We Charge“-Station des Vertragspartners Volkswagen bereit.

[[ad-placeholder]]