108.323 Besucher in den Museen des Kreises

108.323 Besucher wurden im vergangenen Jahr in den drei Museen des Märkischen Kreises gezählt. Das waren 148,1 Prozent mehr als im Jahr 2021 – aber immer noch 24,6 Prozent weniger als zum Vergleichsjahr 2019 vor der Coronakrise. Diese Zahlen nennt die Kreisverwaltung in ihrer Vorlage für die nächste Sitzung des Kulturausschusses am Montag, 21. Februar, 17 Uhr, im Kreishaus Altena.

Mit 93.359 Besuchern zogen die Museen auf der Burg Altena 2022 die meisten Gäste der drei Kreismuseen an. Für das Deutsche Drahtmuseum in Altena interessierten sich 7.799 Menschen, die Luisenhütte in Balve-Wocklum lockte 7.165 an.

[[ad-placeholder]]

„Über weite Zeiträume der Pandemie, auch außerhalb der Lockdowns, ließen die Corona-Schutzverordnung NRW sowie Erlasse des Schulministeriums Gruppenführungen, Workshops und Ferienfreizeiten nicht zu. Vor allem Besuche von Schulklassen sind deshalb 2020 und 2021 nicht zu verzeichnen“, schreibt die Kreisverwaltung in ihrer Sitzungsvorlage für die Kulturpolitiker.

Das Deutsche Drahtmuseum. – Foto: Hendrik Klein / LokalDirekt

Wegen der Pandemie waren die Burg Altena, das Drahtmuseum sowie die Luisenhütte an deutlich weniger Tagen überhaupt geöffnet. An den wenigen Öffnungstagen kam noch hinzu, dass Ausstellungsräume geschlossen bleiben mussten, in denen keine Einbahnregelung organisiert werden konnte. Sie blieben gesperrt, was die Attraktivität für einen Besuch weiter schmälerte.

[[ad-placeholder]]

Gelitten haben Burg und Drahtmuseum auch von den Pandemie bedingten Absagen der Großveranstaltungen „Altena – eine Stadt erlebt das Mittelalter“ im August sowie das „Winter-Spektakulum Burg Altena“. 2019, vor Corona, wurden allein bei diesen Veranstaltungen 20.234 Besucher gezählt. An diesen jährlichen „Input“ für die beiden Kreismuseen mussten diese 2020 und 2021 verzichten.

„Luise heizt ein“ (Luisenhütte Wocklum). – Foto: Hendrik Klein / LokalDirekt

An der Luisenhütte in Balve-Wocklum musste in diesen Jahren auf die sonst üblichen Events zur Saisoneröffnung im Mai sowie auf „Luise heizt ein“ im Sommer verzichtet werden. Auch das riss ein Loch in die Besucher-Statistik. „Luise heizt ein“ lockte im letzten Vor-Corona-Jahr immerhin 4.500 Menschen an.

[[ad-placeholder]]